Adventskonzert mit vielen Gästen
„Lieder vom Magnificat bis zur Gegenwart“ ist das Konzert zum Advent überschrieben, das am Samstag, 2. Dezember, um 17 Uhr in der Stadtkirche beginnt. Mitwirkende sind der Gospelchor „Get-Up“, die Kantorei der Stadtkirche, der Kirchenchor Heidenoldendorf, Hao-You Lo (Violine), Winnie Chan (Horn) sowie Hyunsun Park (Orgel). Die Leitung hat Kantorin Yi-Wen Lai.
Irene Preuß als Pfarrerin eingeführt
Die Stadtkirche hat nun auch offiziell eine neue Pfarrerin: Irene Preuss wurde durch Superintendent Sven Lesemann im Rahmen eines Festgottesdienstes in ihr Amt eingeführt. Damit hat auch die Lippische Landeskirche Zuwachs bekommen: Irene Preuß kommt aus Bielefeld nach Lippe. Kirchenvorstandsvorsitzende Cornelia Lesemann zeigte sich außerordentlich glücklich darüber, dass die Kirchengemeinde nun wieder komplett sei und dass eine neue Pfarrerin gefunden werden konnte, die schon in den ersten Wochen ihrer Arbeit an der Stadtkirche vielversprechende Spuren hinterlassen habe. Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet durch die Kantorei der Stadtkirche und den Gospelchor „Get-up“ unter der Leitung von Kantorin Yi-Wen Lai. rot
Kindergarten sucht Fachkraft
Der Kindergarten Hermannstraße sucht eine pädagogische Fachkraft mit einem Stellenumfang bis zu 39 Wochenstunden. Die detaillierte Ausschreibung kann HIER angesehen werden (Pdf-Datei).
Friedhofssatzung
Die Friedhofssatzung für den evangelisch-reformierten Stadtfriedhof an der Herforder Straße kann HIER als PDF heruntergeladen oder auch in der
Friedhofsverwaltung eingesehen werden.
Gebührensatzung für den Stadtfriedhof
Die Liste der Gebühren für den Stadtfriedhof kann HIER als PDF eingesehen und heruntergeladen werden.
Das ehemalige Pfarrhaus wird saniert
Video-Einblicke in Geschichte und bauliche Situation
Die ersten Vorbereitungsarbeiten haben begonnen: im ehemaligen Pfarrhaus
von-Stauffenberg-Straße 1a soll bald die Verwaltung unserer Gemeinde einziehen. In den
beiden Stockwerken darüber sollen in dem einst von Rat Hasse gebauten
Haus Wohnungen entstehen. Martina Hohnhorst, Kirchenälteste und Vorsitzende des Bauausschusses der Gemeinde, führt in die Geschichte und bauliche Situation des Hauses
ein. KLICKEN SIE AUF DAS BILD